Hauptmenü
Aktuelles / "Künstler für Malabon"
"KÜNSTLER FÜR MALABON"
Ein wesentlicher Mosaikstein im Rahmen der vielen Hilfsaktionen zugunsten der Menschen in den Slums von Malabon sind die Ausstel-lungen "Künstler für Malabon" auf Burg Rode in Herzogenrath -( www.burgrode.de ) . Die Idee zu dieser in Europa wohl einzigartigen Ausstellungsreihe hatten der 1993 leider verstorbene belgische Künstler René Carcan und der Aachener Galerist Ricardo de Bernardi, die vorschlugen, europäische Graphiker von Rang und Namen anzusprechen und sie dazu zu bewegen, die Projekte der Gruppe durch den Verkauf ihrer Arbeiten zu unterstützen. Außerdem sollte jede Künstlerin, jeder Künstler eine speziell für die Ausstellung themenbezogene Radierung anfertigen. Carcan war aber nicht nur Ideengeber, sondern vielmehr auch Motor, der immer wieder den Kontakt zu zahlreichen Künstlern v.a. aus der berühmten Friedländer-Schule herstellte. So sind im Laufe von 23 Jahren 27 Radierungen und eine Bronze-Skulptur entstanden.
Wir veröffentlichen diese Arbeiten noch einmal auf unserer Homepage, weil wir sie im Namen und Auftrag der Galerie de Bernardi zum Kauf anbieten können. Wie bei allen Ausstellungen fließen wieder 30% des Erlöses in unsere Projekte.
Bei Interesse wenden Sie sich an die Galerie, Tel. 0241-4703440, oder an Herbert Schmerz, Tel. 02406-5280.
(Bitte beachten Sie, dass die Abbildungen farblich geringfügig vom Original abweichen können. In Klammern sind die Plattenmaße - Breite zuerst - angegeben.)
René Carcan (Belgien), 1987 / 1993, "L'autre monde" (13x18), 1 Exemp., 300,00 €
Karl Brandstätter (Österreich),1988, "Malabon" (29,5x19,5), 2 Exemp., 230,00 €
Leo Mura (Deutschland), 1989, "Nun liegt es an Dir" (29,5x15,5), verkauft
Georges Dussau (Frankreich), 1989, "Les enfants de Manile" (29,5x19), verkauft
Annapia Antonini (Frankreich),1990, "Der Geschmack der Bitternis"
(28,5x19,5), 5 Exemp., 210,00 €
Alfred T. Moerstedt (Deutschland), 1991, "Gedankenbahnen"
(19,5x29,5), verkauft
Tuvia Beeri (Israel), 1991, "Malabon" (29,5x19,5), 5 Exemp., 230,00 €
Loutre-B (Frankreich), 1992, "Malabon" (29,5x19,5), 3 Exemp., 250,00 €
Harald Lange (Deutschland), 1993, "Goldfürstin" (29,5x19,5), 5 Exemp., 120,00 €
Lebuin d'Haese (Belgien), 1994, "Unten und Oben", Bronze-Skulptur (14x18), 2 Exempl., 540,00 €
Klaus-Dieter Klotz (Deutschland), 1994, "Malabon" (35x35), verkauft
Renée Lubarow (Frankreich), 1994,
"Vers un autre horizon" (28x20), 5 Exemp., 210,00 €
Alfred T. Moerstedt (Deutschland), 1995, "Im Dickicht der Widersprüche"
(19,5x28,5),verkauft
Katrien Caymax (Belgien), 1996, "Hoffnung" (29,5x19), 5 Exemp., 210,00 €
Karl Brandstätter (Österreich), 1997, "Die Waage" (19,5x29,5), verkauft
Horst Becking (Deutschland), 1998, "Malabon" (22x25), verkauft
Ingeborg Finke (Deutschland), 1999, "Malabon I-IV" (35x16), 2 Exemp. à 210,00 €
George Dussau (Frankreich), 2000, "Bleu Futur" (28,5x18,5), 3 Exemp., 280,00 €
Antonio Máro (Belgien), 2001, "Dialog" (28x18), 1 Exemp., 250,00 €
Natascha Mann (Deutschland), 2002, "Malabon" (29,5x19,5), verkauft
Yoshi Takahashi (Japan), 2003, "Indianerin mit Blume" (18,5x25,5), 3 Exemp., 250,00 €
Peter Jelinek (Deutschland), 2004, "Viga 1 - 2" (10x15), 2 Exemp., à 100,00€
Viga 2, verkauft
Moshe Malka (Israel), 2005, "Feuertanz" (20x15), verkauft
James Coignard (Frankreich), 2006," Paysage" (29x22), verkauft
René Carcan (Belgien), 2007, "Dans le ciel pontillé" (12x9,5), 4 Exemp., 160,00 €
Bodo Klös (Deutschland), 2008, "Together" (18,5x27), 2 Exemp., 150,00 €
Tuvia Beeri (Israel), 2009), "Malabon" (21,5x19,5), verkauft
René Galassi (Frankreich), 2010, "Malabon" (21x21), 2 Exemp., 210,00 €
Peter Wever (Deutschland), 2011, "Träume für Malabon" (64x25,5), 5 Exemp., 220,00€