Aktuelles - Projektgruppe Malabon und Dritte Welt e.V. D-52531 Übach-Palenberg

Direkt zum Seiteninhalt

Aktuelles

Neuigkeiten

MACH ES WIE BERT VOHN!


Du planst ein außergewöhnliches Unternehmen und willst für unsere Projekte Spenden sammeln?
oder

Du feierst einen runden Geburtstag, brauchst aber in Wirklichkeit keine Geschenke?
Dann lege bei betterplace.org eine Spendenaktion an. (s.rechts.)




01.05.2023

Die Aachener Zeitung berich-tet überregional über Berts "Höllentour" über 3800 km für unser Straßenkinder Projekt.
Weitere Infos siehe unten.
25.04.2023

Liebe Malabonfreunde und Freundinnen,
 
es gibt Menschen, die sind verrückt. Wohlgemerkt, damit kein Missverständnis entsteht, VERRÜCKT IM POSITIVEN SINN!!
 
Soeben haben wir das Biker-Programm von Bert Vohn für 2023 erhalten. Als da wären die Teilnahme an:
 
Konkret geplant und fest im Visier sind:
24.06.2023: Swiss Bike Adventure 23
23.07.2023: Transcontinental TCR09
23.09.2023: Iberica Traversa 23
 
Unter https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/34768-miles-4-malabon/news/285241 findet Ihr weitere Details incl. Routenkarten. Natürlich möchte Bert, wie schon bei seinen zwei Touren RAG Aachen – Görlitz, Geld (wenn möglich viel Geld) für unsere Projekte, insbesondere unsere Straßenkinder, sammeln. In diesem Zusammenhang noch ein Hinweis allein zur Transcontinental TCR09: Die Route führt von Flandern bis nach Thessaloniki/Griechenland!! Auf dem Rad, alleine!!!
 
Wir werden Euch selbstverständlich umgehend informieren, wenn wir Neuigkeiten zu Berts „Reisen“ erfahren. Bert wünschen wir alles nur erdenklich Gute für seine Pläne zugunsten unserer Projekte.
 

Bert schreibt zu seinen Vorhaben:
„Auch in diesem Jahr möchte ich wieder auf Eure Unterstützung zählen, um gemeinsam unsere Arbeit fortzusetzen und das Straßenkinderprojekt weiter zu begleiten. Ich habe mir in diesem Jahr dazu einiges vorgenommen.
Eure Spenden sind von unschätzbarem Wert und machen einen großen Unterschied für die Strassenkinder, die ich unterstütze. Jeder Betrag zählt und trägt dazu bei, dass wir unser Ziel erreichen können.
Ich lade Euch daher herzlich ein, Euch auch in diesem Jahr an meiner Spendenaktion zu beteiligen und freue mich sehr auf Eure Unterstützung. Seid neugierig auf die neuen Aktionen und lasse uns gemeinsam Gutes tun!
Wie immer gibt es aktuelle Neuigkeiten und Information auf http://www.miles4malabon.de und https://www.instagram.com/miles4malabon/
Herzliche Grüße
Euer Bert"


SUMMARY OF NUTRI-OUTREACH BENEFICIARIES
 
KINDER                         27
 
GRADE 1                       28
 
GRADE 2                       15
 
NOT YET IN SCHOOL      55
 
TOTAL:       125
  10.04.2023: Neues von Fr. Boy
Fr. Boy schickt uns nebenstehende Übersicht über Anzahl und Schul- verteilung unserer Straßenkinder.
Erläuterung:
  • alle 125 Straßenkinder sind in unserem Ernährungs- und Schulprogramm und werden mit einer warmen Mahlzeit und den notwendigen Schulmaterialien versorgt
  • Kinder= Kindergarten/Vorschule
  • Grade 1/2 =Grundschule
  • not yet in school = Kinder sind noch zu jung, bzw. ihre Eltern wollen nicht, dass sie zur Schule gehen. Sie werden jeden Samtag zwei Stunden lang von der Lehrerin Christina unterrichtet. (s. Video weiter unten).

Bezüglich der Fischer Kooperative auf Bohol teilt er uns mit, dass er die 25 Fischer vor kurzem auf Bohol besucht hat. Er hat mit ihnen ihre Zukunft besprochen, ohne sie in irgendeiner Weise zu bevormunden. Inzwischen haben sich die meisten von ihnen einer örtlichen Bürgerinitiative angeschlossen, mit dem Ziel die Küsten und das Meer vorn Unrat zu reinigen. Sie werden zu Wächtern für eine saubere Umwelt ernannt. Zumindest haben sie erkannt, dass die Erhaltung einer gesunden Umwelt eine große Hilfe für ihren Lebensunterhalt ist. Sie haben zum Ausdruck gebracht, dass der geringste Fang ausreicht, um die Familie zu ernähren. Wenn der Fang reichhaltig ist, können sie Geld für andere Bedürfnisse sparen.

12.03.2022

Liebe Mitglieder, liebe Malabonfreundinnen und -freunde,
 
zum zweiten Mal in diesem Jahr haben wir die traurige Pflicht, Euch vom Tod eines unserer Mitglieder berichten zu müssen. Friedhelm Schell (1945-2023) ist am 01.03.2023 nach schwerer Krankheit verstorben.
Friedhelm ist Gründungsmitglied unserer Projektgruppe Malabon und Dritte Welt e.V; seine Unterschrift steht auf unserer ersten Vereinssatzung vom 11.01.1987. Auf dieser konstituierenden Sitzung wurde Friedhelm zum Stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins gewählt. Dieses Amt übte er bis zum Jahr 1991 aus, um sodann nach dem Weggang unseres Ersten Vorsitzenden Dr. Dieter Jacobs bis 1993 dessen Amt zu übernehmen.

Friedhelm hat sich über viele Jahre hinweg sehr aktiv in die Vereinsarbeit eingebracht, sich mit Rat und Tat dafür eingesetzt, dass wir unsere Projekte, insbesondere das Haus der Gesundheit in Malabon, zugunsten der Menschen in den Slums mit Leben erfüllen konnten. Mit Renate Schell, Friedhelms Frau, der wir unser Vereinslogo vom Arzt, der unter freiem Himmel seine Patienten versorgt, trauern wir und alle anderen, die ihm in Liebe und Freundschaft verbunden waren, um Friedhelm.
 
Wir verlieren mit Friedhelm einen Menschen, den insbesondere unsere langjährigen älteren Mitglieder nicht vergessen werden.
 
Manatiling malusog! Bleibt gesund!
01.03./26.02.23 Neues von unseren Straßenkindern
Fr. Boy schickt uns eine neue Nachrichten, ein Video und Bilder unserer Straßenkinder:
Gute Nachrichten. Der Schulleiter der öffentlichen Schule in der Nähe unseres Einsatzortes hat uns einen Raum zur Verfügung gestellt, in dem unsere Kids die Grundfertigkeiten Schreiben, Lesen, Leseverständnis und Rechnen erlernen können.
Er schreibt weiter zu dem Video:
Die Dame neben mir ist die neue Outreach-Koordinatorin. Angelita auf Empfehlung von Loida. Angelita ist eine unserer Elternkoordinatoren.
Loida ist in die Nachbarstadt Navotas versetztworden, obwohl ich sie gebeten habe, weiterhin bei den Elternkoordinatoren unseres Straßenkinder Programms mitzuarbeiten. Sie wird aber immer bei der Gruppe sein, wenn sie Zeit hat.
Die Dame in Gelb ist die Lehrerin Christina. Sie betreut die 125 Kinder. Aber sie kann slbst entscheiden, wie sie die Kinder nach ihrem Lernstand einteilt. Jeden Samstag unterrichtet sie zwei Klassen, je nachdem, wie sie die Schüler einteilt. Ich werde sie nach der Aufteilung der Kids nach Vorschule, Kindergarten und Grundschule fragen.
Wir haben kein Programm für unser Engagement nach der Grundschule. Wenigstens haben unsere Kinder dann eine Grundausbildung, die sie weiterbringt.
Habt Ihr Vorschläge? Meine Überlegung ist, dass jedes Jahr neue Kinder (ab 3 Jahren) die Abgänger erset-zen sollen.
Zu den übrigen Projekten ergänzt er:
Ich werde Euch die Profile der neuen Stipendiaten zusenden.
Wir werden demnächst ein weiteres Programm zur Sicherung des Lebensunterhalts für die Mütter unseres Straßenkinderprojekts durchführen.
Ich muss unsere Fischer auf Bohol noch einmal besuchen, um zu sehen, wie sich ihre Kooperative entwik-kelt. Sie arbeiten gerade an ihrem formellen Antrag.
Liebe Malabonfreunde und -freundinnen,

wieder haben wir den Tod einer Persönlichkeit zu betrauern, die in diesem Fall unserer Projektgruppe Malabon und Dritte Welt e.V. besonders nahe stand.
Thea Wintgens, Ehrenmitglied seit 2017, aus Übach-Palenberg-Scherpen-seel ist am 24. Januar 2023 im Alter von 83 Jahren verstorben. Wir trauern mit ihren Angehörigen und Freunden um Thea.
Thea wird uns für immer in Erinnerung bleiben, weil sie mit ihrer zupackenden Art etwas geschafft hat, was sich die meisten von uns niemals zugetraut hätten.
Mit bewundernswertem Elan hat sie 1996 ihre Idee, auf dem Hof ihres Anwesens in Scherpenseel ein Wiesenfest zugunsten unserer Projekte zu gestalten, in die Tat umgesetzt. Diesem ersten Fest folgten weitere Wiesen- und Oktoberfeste, u.a. unter mehrmaliger Beteiligung des Original Jetzendorfer Trachtenvereins sowie verschiedener Musikgruppen aus Scherpenseel und Umgebung, zu denen Thea ihre Familie und halb Scherpenseel als Helfer gewinnen konnte. Father Elpidio „Boy“ Biliran hat es sich anlässlich seines Besuchs in Deutschland im Jahr 2007 zum 20jährigen Bestehen der Projektgruppe nicht nehmen lassen, an einer Grillfete bei Wintgens teilzunehmen. Das Foto zeigt unsere Gastgeberin Thea, Netnet Flüggen, Fr. Boy und Herbert Schmerz auf diesem Fest. In unserem Archiv findet Ihr viele weitere Bilder, die die Erinnerung an Thea in unserem Kreis wieder aufleben lassen. So, wie Thea war: Entschlossen, freundlich, überzeugend, ansteckend ...
Thea, wir vermissen Dich!
Im Namen der PROJEKTGRUPPE MALABON UND DRITTE WELT E.V
Herbert
Zurück zum Seiteninhalt