Aktuelles - Projektgruppe Malabon und Dritte Welt e.V. D-52531 Übach-Palenberg

Direkt zum Seiteninhalt

Aktuelles

Neuigkeiten

MACH ES WIE BERT VOHN!


Du planst ein außergewöhnliches Unternehmen und willst für unsere Projekte Spenden sammeln?
oder

Du feierst einen runden Geburtstag, brauchst aber in Wirklichkeit keine Geschenke?
Dann lege bei betterplace.org eine Spendenaktion an. (s.rechts.)
10.10.23
Der Clinic-Betrieb ist in vollem Gange.
Die Ärztin Dr. Judy Escode praktiziert jeden Dienstag. Da wir keine ehrenamtliche Ärztin finden konnten, bezahlen wir ihr $144,00 (EU 134,00) im Monat. Darin enthalten sind $72,00 für Verpflegung und Fahrkosten.
01.10.2023

Kaum ist die Inventur vorbei, warten schon die ersten Patienten, die behandelt werden.
29.09.2023
HABEMUS MEDICA"
Fr. Boy schreibt:
"Wir  haben eine Ärztin. Sie wird am 1. Oktober anfangen. Dr. Judy Jane Escode MD, Familienmedizin. Wir sind dabei, Leute zu  mobilisieren, um  den medizinischen Einsatz zu verwalten. Unsere alte Patientenliste muss aktualisiert werden, ebenso die Karteikarten der Patienten und die  Medikamente. Ich habe mit dem Priester gesprochen und er ist einverstanden.“

Die Inventur hat begonnen, wie unten stehende Bilder zeigen.

Sis. Dina ergänzt:
"Herbert, einen schönen Samstagmorgen an dich und an die Projektgruppe Malabon! Ich freue mich auf die Wiedergeburt der kostenlosen Klinik, da die Bedürftigen die Chance haben werden, von einem Arzt untersucht zu werden und die richtigen Medikamente zu bekommen! Father Boy und ich  haben uns heute Mittag mit dem Medikamenten Lieferanten unserer ersten 'Clinic' aus dem Jahr 1987 getroffen!“
31.08.2023

Bilder und Videoclips einer mit Standing Ovations bedachten Aufführung, bei der viele Tränen in den Augen hatten.

Bilder sind in Arbeit
23.08.23


HERZLICHE EINLADUNG
zur Aufführung des Musical-Dramas "ONCE WE HAD A DREAM" am 25.08., 19:00, in der Aula des Städt. Gymnasium. (Einzelheiten weiter unten).
Zu unserer großen Freude hat Fr. Shay Cullen, sein Kommen angekündigt.
07.08.2023

MILES 4 MALABON - Geschafft!
Norbert Vohn, Jahrgang 1967 und ehemaliger Schüler unserer Schule, hat zugunsten der Straßenkinder in Malabon am Radrennen „Transcontinental Race TCR 09“ teilgenommen und dabei viele Spenden gesammelt. Ein herzliches Dankeschön allen Spendern und Danke an Norbert für die tolle Aktion.
 
Norbert ist pünktlich zum ersten Schultag gegen 13:00 Uhr am Yachthafen von Thessaloniki, dem Ziel des TCR#9, angekommen!! Leicht war es wahrlich nicht. Alpenpässe, fiese Gravelstrecken, mehrere Stürze, bissige Straßenhunde, Dauerregen und Unwetter von Belgien bis Slowenien, Hitze mit über 40 Grad Celsius auf dem Balkan und in Griechenland. Geplatzte Reifen, ein gerissener Seilzug, ein lediertes Knie, geschwollene Hände, die letzten 2 Tage konnte Norbert nur noch im Stehen fahren und den Kopf nicht mehr heben.
Hier seine Leistung in Zahlen:
Platz in der Gesamtwertung
: 110 (von 360 !!)
Gestartet am: 23.07.2023, 22:00 Uhr
Gestartet in: Gerrardsbergen (B)
Zurückgelegte Strecke: 3.853,45 km
 
Zeit: 14 Tage, 14 Stunden 54 Minuten, davon 9 Tage 6 Stunden 31 Minuten (63%) auf dem Rad
Durchschnittsgeschwindigkeit: 17,3 km/Stunde
 
Norbert berichtet in seinem Block und auf Instagram weiterhin über die Strapazen seiner Tour: https://miles4malabon.de/en/home/. Dort finden sich auch Angaben zum Spendenkonto, alternativ über die Homepage der Projektgruppe Malabon, www.projektgruppe-malabon.de . Es darf natürlich auch nach Ende der Aktion weiter gesponsert werden!
Alle Spendengender kommen zu 100% den Straßenkindern in MALABON zugute.
22.07.2023 Neues von Berts großartiger Unterstützung unserer Straßenkinder

Nach Berts fantastischem 2. Platz bei der Swiss Tour geht's am 23.07. weiter mit einer Tour, die ihm alles abverlangen wird, dem TRANSCONTINENTAL RACE über mehr als 3400 km solo von Belgien nach Griechen-land.
Er schickt uns über sein Spendenkonto bei Betterplace seinen aktuellen Newsletter

Miles4Malabon Newsletter #5 2023
Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
Die 5000 Euro Schallmauer der diesjährigen Spenden auf Betterplace ist geknackt.
Bis  zum Start des Transcontinental TCR09 sind es nur noch wenige Tage.  Start ist am Sonntag, dem 23. Juli um 22:00 Uhr in Geraardsbergen.Die  Liste der Teilnehmer ist mittlerweile online (https://www.transcontinental.cc/rider-list).
Einen Vorbericht zum Rennen gibt es auch bereits (https://www.transcontinental.cc/report/2023/pre-race-report)
Ihr  könnt mich ab Sonntagabend unter der Startnummer 11 während des Rennens  live verfolgen. Der Livetrack ist unter diesem Link verfügbar : https://www.followmychallenge.com/live/tcrno9/
Updates (inclusive Live Track) gibt es ebenfalls in meinem Liveblog (https://miles4malabon.de/en/liveblog-from-the-tcr09-transcontinental-race-2023/). Ich plane und. hoffe zumindest einmal täglich etwas schreiben zu können.

Bitte unterstützt weiter meine Aktivitäten  und drückt mir die Daumen.
Weitere Neuigkeiten und Information gibt es wie immer auf https://www.miles4malabon.de und https://www.instagram.com/miles4malabon/.

Euer Bert

Dear supporters,
The 5000 Euro sound barrier of this year's donations on Betterplace has been cracked.
There  are only a few days left until the start of the Transcontinental TCR09.  The start is on Sunday, July 23 at 22:00 in Geraardsbergen.The list of  participants is now online (https://www.transcontinental.cc/rider-list).
A pre-race report has been published already earlier this week (https://www.transcontinental.cc/report/2023/pre-race-report)
You can follow me live under start number 11 during the race. The live track is available under this link: https://www.followmychallenge.com/live/tcrno9/.
Updates (inclusive Live Track) will be shared in my Liveblog (https://miles4malabon.de/en/liveblog-from-the-tcr09-transcontinental-race-2023/). I hope to be able to at least have one update per day uploaded.

Please continue supporting my activities and keep your fingers crossed.
As always, more news and information will be available at https://www.miles4malabon.de and https://www.instagram.com/miles4malabon/.
Best regards,

Your Bert



24.06.2023

Liebe Malabonfreunde*innen,
Bert ist zu seiner ersten von drei großen Radtouren zugunsten seiner/unserer Straßenkinder gestartet.
Die erste Tour führt ihn durch die Schweiz: In einer Woche legt er rund 1.290 km zurück und überwindet dabei 270.000 Höhenmeter.
Unter https://miles4malabon.de/de/startseite/ könnt ihr ihn nicht nur mit kraftspendenden Müsliriegeln (in Form von Euros) unterstützen, sondern auch Einzelheiten über seine beiden anderen „Abenteuer“ (23. Juli: Transcontinental Race, 23. Sept.: Iberica Traversa) erfahren.
Außerdem könnt ihr in seinem Lifeblog seinen Standort einsehen (orangenes Fähnchen -VB) und Einzelheiten über seine „Torturen“ erfahren.












01.05.2023

Die Aachener Zeitung berich-tet überregional über Berts "Höllentour" über 3800 km für unser Straßenkinder Projekt.
Weitere Infos siehe unten.
25.04.2023

Liebe Malabonfreunde und Freundinnen,
 
es gibt Menschen, die sind verrückt. Wohlgemerkt, damit kein Missverständnis entsteht, VERRÜCKT IM POSITIVEN SINN!!
 
Soeben haben wir das Biker-Programm von Bert Vohn für 2023 erhalten. Als da wären die Teilnahme an:
 
Konkret geplant und fest im Visier sind:
24.06.2023: Swiss Bike Adventure 23
23.07.2023: Transcontinental TCR09
23.09.2023: Iberica Traversa 23
 
Unter https://www.betterplace.org/de/fundraising-events/34768-miles-4-malabon/news/285241 findet Ihr weitere Details incl. Routenkarten. Natürlich möchte Bert, wie schon bei seinen zwei Touren RAG Aachen – Görlitz, Geld (wenn möglich viel Geld) für unsere Projekte, insbesondere unsere Straßenkinder, sammeln. In diesem Zusammenhang noch ein Hinweis allein zur Transcontinental TCR09: Die Route führt von Flandern bis nach Thessaloniki/Griechenland!! Auf dem Rad, alleine!!!
 
Wir werden Euch selbstverständlich umgehend informieren, wenn wir Neuigkeiten zu Berts „Reisen“ erfahren. Bert wünschen wir alles nur erdenklich Gute für seine Pläne zugunsten unserer Projekte.
 

Bert schreibt zu seinen Vorhaben:
„Auch in diesem Jahr möchte ich wieder auf Eure Unterstützung zählen, um gemeinsam unsere Arbeit fortzusetzen und das Straßenkinderprojekt weiter zu begleiten. Ich habe mir in diesem Jahr dazu einiges vorgenommen.
Eure Spenden sind von unschätzbarem Wert und machen einen großen Unterschied für die Strassenkinder, die ich unterstütze. Jeder Betrag zählt und trägt dazu bei, dass wir unser Ziel erreichen können.
Ich lade Euch daher herzlich ein, Euch auch in diesem Jahr an meiner Spendenaktion zu beteiligen und freue mich sehr auf Eure Unterstützung. Seid neugierig auf die neuen Aktionen und lasse uns gemeinsam Gutes tun!
Wie immer gibt es aktuelle Neuigkeiten und Information auf http://www.miles4malabon.de und https://www.instagram.com/miles4malabon/
Herzliche Grüße
Euer Bert"

SUMMARY OF NUTRI-OUTREACH BENEFICIARIES
KINDER                         27
GRADE 1                       28
GRADE 2                       15
NOT YET IN SCHOOL      55
TOTAL:       125
  10.04.2023: Neues von Fr. Boy
Fr. Boy schickt uns nebenstehende Übersicht über Anzahl und Schul- verteilung unserer Straßenkinder.
Erläuterung:
  • alle 125 Straßenkinder sind in unserem Ernährungs- und Schulprogramm und werden mit einer warmen Mahlzeit und den notwendigen Schulmaterialien versorgt
  • Kinder= Kindergarten/Vorschule
  • Grade 1/2 =Grundschule
  • not yet in school = Kinder sind noch zu jung, bzw. ihre Eltern wollen nicht, dass sie zur Schule gehen. Sie werden jeden Samtag zwei Stunden lang von der Lehrerin Christina unterrichtet. (s. Video weiter unten).

Bezüglich der Fischer Kooperative auf Bohol teilt er uns mit, dass er die 25 Fischer vor kurzem auf Bohol besucht hat. Er hat mit ihnen ihre Zukunft besprochen, ohne sie in irgendeiner Weise zu bevormunden. Inzwischen haben sich die meisten von ihnen einer örtlichen Bürgerinitiative angeschlossen, mit dem Ziel die Küsten und das Meer vorn Unrat zu reinigen. Sie werden zu Wächtern für eine saubere Umwelt ernannt. Zumindest haben sie erkannt, dass die Erhaltung einer gesunden Umwelt eine große Hilfe für ihren Lebensunterhalt ist. Sie haben zum Ausdruck gebracht, dass der geringste Fang ausreicht, um die Familie zu ernähren. Wenn der Fang reichhaltig ist, können sie Geld für andere Bedürfnisse sparen.

12.03.2023

Liebe Mitglieder, liebe Malabonfreundinnen und -freunde,
 
zum zweiten Mal in diesem Jahr haben wir die traurige Pflicht, Euch vom Tod eines unserer Mitglieder berichten zu müssen. Friedhelm Schell (1945-2023) ist am 01.03.2023 nach schwerer Krankheit verstorben.
Friedhelm ist Gründungsmitglied unserer Projektgruppe Malabon und Dritte Welt e.V; seine Unterschrift steht auf unserer ersten Vereinssatzung vom 11.01.1987. Auf dieser konstituierenden Sitzung wurde Friedhelm zum Stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins gewählt. Dieses Amt übte er bis zum Jahr 1991 aus, um sodann nach dem Weggang unseres Ersten Vorsitzenden Dr. Dieter Jacobs bis 1993 dessen Amt zu übernehmen.

Friedhelm hat sich über viele Jahre hinweg sehr aktiv in die Vereinsarbeit eingebracht, sich mit Rat und Tat dafür eingesetzt, dass wir unsere Projekte, insbesondere das Haus der Gesundheit in Malabon, zugunsten der Menschen in den Slums mit Leben erfüllen konnten. Mit Renate Schell, Friedhelms Frau, der wir unser Vereinslogo vom Arzt, der unter freiem Himmel seine Patienten versorgt, trauern wir und alle anderen, die ihm in Liebe und Freundschaft verbunden waren, um Friedhelm.
 
Wir verlieren mit Friedhelm einen Menschen, den insbesondere unsere langjährigen älteren Mitglieder nicht vergessen werden.
 
Manatiling malusog! Bleibt gesund!
01.03./26.02.23 Neues von unseren Straßenkindern
Fr. Boy schickt uns eine neue Nachrichten, ein Video und Bilder unserer Straßenkinder:
Gute Nachrichten. Der Schulleiter der öffentlichen Schule in der Nähe unseres Einsatzortes hat uns einen Raum zur Verfügung gestellt, in dem unsere Kids die Grundfertigkeiten Schreiben, Lesen, Leseverständnis und Rechnen erlernen können.
Er schreibt weiter zu dem Video:
Die Dame neben mir ist die neue Outreach-Koordinatorin. Angelita auf Empfehlung von Loida. Angelita ist eine unserer Elternkoordinatoren.
Loida ist in die Nachbarstadt Navotas versetztworden, obwohl ich sie gebeten habe, weiterhin bei den Elternkoordinatoren unseres Straßenkinder Programms mitzuarbeiten. Sie wird aber immer bei der Gruppe sein, wenn sie Zeit hat.
Die Dame in Gelb ist die Lehrerin Christina. Sie betreut die 125 Kinder. Aber sie kann slbst entscheiden, wie sie die Kinder nach ihrem Lernstand einteilt. Jeden Samstag unterrichtet sie zwei Klassen, je nachdem, wie sie die Schüler einteilt. Ich werde sie nach der Aufteilung der Kids nach Vorschule, Kindergarten und Grundschule fragen.
Wir haben kein Programm für unser Engagement nach der Grundschule. Wenigstens haben unsere Kinder dann eine Grundausbildung, die sie weiterbringt.
Habt Ihr Vorschläge? Meine Überlegung ist, dass jedes Jahr neue Kinder (ab 3 Jahren) die Abgänger erset-zen sollen.
Zu den übrigen Projekten ergänzt er:
Ich werde Euch die Profile der neuen Stipendiaten zusenden.
Wir werden demnächst ein weiteres Programm zur Sicherung des Lebensunterhalts für die Mütter unseres Straßenkinderprojekts durchführen.
Ich muss unsere Fischer auf Bohol noch einmal besuchen, um zu sehen, wie sich ihre Kooperative entwik-kelt. Sie arbeiten gerade an ihrem formellen Antrag.
Zurück zum Seiteninhalt