Archiv 2023-2022
Archiv
EREIGNISSE 2023
EREIGNISSE 2022
Nach zwei Jahren harter Einschränkungen - bedingt durch die vielen Lockdowns während der COVID-19 Pandemie - konnten "unsere" Straßenkinder eindlich wieder ihre Christmas Party feiern und ihre Geschenke entgegennehmen.(was die Kinder in dem Video zu Beginn sagen, demnächst hier)

11.12.2022
Weihnachtsgrüße unseres Schriftführers Dieter W.Liebe Malabonfreunde und Freundinnen,die Projektgruppe Malabon und Dritte Welt e.V. wünscht all ihren Freunden, ihren Spendern und Sponsoren, ihren Helfern und Helferinnen ein friedvolles und geruhsames Weihnachts-fest und viel Glück und Erfolg im Neuen Jahr 2023.Unsere Hoffnung, dass wir aus Quarantäne und Abstandhalten wieder zu mehr Nähe kommen können, hat sich zumindest zum Teil erfüllt. Der erfolgreiche Malabon-Benefiz-Lauf am Städtischen Gymnasium Herzogenrath SGH, die 40. Ausstel-lung "Künstler für Malabon", Christian Heinrich, auf Burg Rode Herzogenrath und die Teilnahme an den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Kreises Heinsberg im Kreishaus Heinsberg sprechen dafür. Nicht zu vergessen die Einladung zur Mitgliederversammlung des Aktionsbündnisses Heinsberg – ein Kreis hilft, das unsere Arbeit mit einer ansehnlichen Zu-wendung unterstützt hat.
Leider mussten wir aber auch erleben, dass vor unserer Haus-tür ein hässlicher Angriffskrieg auf einen souveränen Staat vom Zaune gebrochen wurde. Weltweit beein-trächtigen politische Auseinandersetzungen, Unterdrückung und Menschenrechtsverletzungen das Sehnen der Menschen nach Frieden, Meinungsfreiheit und Gerechtigkeit. Pandemie, Klimawandel und Artensterben sind noch längst nicht erfolgreich bekämpft, im Gegenteil. Warum ich darauf verweise? Weil es auch unse-re Arbeit auf den Philippinen nicht leichter macht.Unsere große Bitte: Haltet uns auch nach mehr als drei Jahrzehnten gemeinsamer Arbeit mit Fr. Boy und seinen Mitstreitern der POP Foundation in den Slums von Malabon und Tondo und auf der Insel Bohol die Treue, damit wir auch 2023 unsere bisher erfolgreiche Arbeit für unsere Brüder und Schwestern auf den Philippinen fortsetzen können.
Das Schulprojekt läuft, „unseren“ 125 Straßenkindern kann wieder geholfen werden, die Fischereikoope-rative auf Bohol ist nach dem taifunbedingten Rückschlag wieder dabei, Fahrt aufzunehmen. Ohne Eure Unterstützung, ohne Euer Engagement ist diese Arbeit bestenfalls eingeschränkt möglich. Auf unserer Homepage www.projektgruppe-malabon.de berichten wir regelmäßig darüber, welche Arbeit unsere Partner auf den Philippinen, allen voran Father Boy Biliran, leisten. Ohne sie würden unsere Bemühungen ins Leere laufen.Manatiling malusog! Bleibt gesund!
HERZLICHE EINLADUNG
zur 40. Ausstellung
"KÜNSTLER FÜR MALABON"
Christian Heinrich, Berlin
zur 40. Ausstellung
"KÜNSTLER FÜR MALABON"
Christian Heinrich, Berlin
Arbeiten auf Papier
Fr. Boy hat uns die Übersetzung zu den Gesprächen mit den Fischern geschickt:Easter Iyana, die Leiterin der Frauengruppe:Fischer:
Diejenigen, die eine Angelrute benutzen, brauchen ein Fischerboot, das sie zu den Gebieten bringt, in denen es viel Fisch gibt. Wie dieser "Waray" benutzt er ein Netz. Sie haben unterschiedliche Methoden, um Fische zu fangen, einige benutzen einen Speer.Unsere Gruppenmitglieder sind begeisterte Fischer. Die Gruppe hat klein angefangen und hilft nicht nur den Mitgliedern, sondern auch anderen außerhalb unserer Gruppe. Mit Gottes Hilfe können wir anderen helfen. Bei Monsun und Taifunen können wir uns an Ret-tungsaktionen beteiligen. Andere würden es sich zweimal überlegen, ob sie uns um Hilfe bitten. Wir können Mitglieder einbeziehen, deren Eltern Fischer sind, so wie Mechaniker, deren Eltern Fischer sind. Mit der Hilfe, die wir erhalten, kann unser Erfolg anderen helfen. Wir können auch zum Lebensunterhalt der Familienmitglieder bei-tragen.Fr. Boy:Haben die Boote, die wir geschenkt haben, euch geholfen?Fischer:Auf jeden Fall! Wir benutzen sie, um Tintenfische zu fangen, wir benutzen sie, um die Netze auszufahren. Manche sind ein bisschen klein, aber wir nutzen sie so gut wir können.
30.09.2022: Neuigkeiten von Fr. BoyDie Schule für die Straßenkinder hat wieder angefangen. Unsere Lehrerin Christina ist nach ihrer Baby-pause auch wieder dabei. Sie betreut unsere Straßenkinder an den Wochenenden.Arman und Fr. Boy warten immer noch auf einen Termin beim neuen Bürgermeister, um einen neuen Arzt/ eine neue Ärztin für unsere 'Clinic' zu bekommen.An der Malabon City University gibt es ebenfalls Probleme wegen Mismanagements der früheren Präsiden-tin (Ehefrau des früheren Bürgermeisters).Die Fischer auf Bohol sind glücklich über unserer neues Projekt, der Hilfe beim Aufbau einer Kooperativen. Er wird sie noch in diesem Monat besuchen, um mit ihnen über den Fortschritt des Projekts zu diskutieren.Wir unterrichten euch bei Zeiten.Die untenstehenden Bilder zeigen Fr. Boy und seine Mitstreiter (li. seine Sekretärin, re. die Lehrerin Christina und daneben die Koordinatorin Loina und die Elternhelfer.
10.09.2022: 14. Malabonlauf am Städt. Gymnasium Herzogenrath SGHIm strömenden Regen gingen fast pünktlich um 14.00 Uhr anlässlich des Schulfestes am Städt. Gymna-sium Herzogenrath 575 SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern sowie Gäste an den Start zum traditionellen Malabonlauf. Es galt in einer Stunde entweder die Laufstrecke von 2,5 km oder die Walking Runde von 1,5 km zu bewältigen.Noch sind nicht alle Sponsorengelder eingesammelt. Aber schon jetzt konnte die SV des SGH im Rahmen eines Informationsabend für interessierte Eltern der neuen Fünft-Klässler einen Scheck über 21.000 EU an unsere Mitglieder Vera Vohn (stellv. Schulleiterin) und Herbert überreichen. Sie werden unsere Arbeit in den Slums von Malabon und Tondo und auf der Insel Bohol in großartiger Weise unterstützen.Was für ein tolles Ergebnis. Schon jetzt ein großes Dankeschön an alle TeilnehmerInnen und alle SponsorenInnen.
Hier das vorläufige Endergebnis: 21.567,00 EUUntenstehend ein Foto der Scheckübergabe durch die Schülersprecherin Maxime de Laat und den Schülersprecher Frederick Haßler sowie ein paar Impressionen vom Lauf. Selbst der neue Schulleiter Michael Höbig ließ es sich nicht nehmen, am Lauf teilzunehmen.
In eigener Sache: gefunden s. Archiv 1988
22.08.2022 Neues aus MalabonNachdem wir aus den hiesigen Nachrichten erfahren haben, dass der Lockdown für Schulen auf den Philippinen aufgehoben worden ist, schreibt uns auf unsere Nachfrage Fr. Boy:Präsenzunterricht hat hier begonnen.„Blended Learning“ ist eine Kombination aus Präsenz- und Online-Unterricht.Dies, nachdem Bildungsstaatssekretär Epimaco Densing III sagte, dass die Verordnung 34 des Ministeriums vorsehe, dass der Unterricht unabhängig von der in einem Ort verhängten Alarmstufe fortgesetzt werde. "In der Department Order 34 wurde klar erwähnt, dass unabhängig von der Alarmstufe in einem Gebiet der Unterricht fortgesetzt wird," sagte er. "Dieses COVID-19, wie von Ministerin Sara während unserer Diskussion erwähnt, ist etwas, das bereits für endemisch erklärt wurde, obwohl es noch nicht für endemisch erklärt wurde, aber es ist bereits etwas, mit dem wir in unserem täglichen Leben zurechtkommen müssen. Unabhängig von der Alarmstufe werden wir den Unterricht fortsetzen, und ich glaube, dass die Vorschriften vorhanden sind, einschließlich des Schutzes der Kinder während des Unterrichts", sagte Densing auf die Frage, ob das Bildungsministerium einen Mechanismus ausgearbeitet hat, der eine Schließung der Schulen auslösen wird.Das Haus des Senats ist wegen des Covids geschlossen
Liebe Malabonfreunde- und freundinnen!
Am 21.08. hat der Kreis Heinsberg, west-lichster Kreis der Bundesrepublik Deutsch-land, „Westzipfel“ genannt, seinen 50. Ge-burtstag gefeiert. Auch wir als Projekt-gruppe haben die Gelegenheit wahrgenom-men, uns im Service-Center des Kreishau-ses im Rahmen des Aktionsbündnisses HS – ein Kreis hilft zu präsentieren. Wir waren mit unserem Infostand, dem Verkauf von fair gehandelten Mangoprodukten und einem kleinen Bücherbazar aktiv. Gegen eine Spende für unsere Projekte konnten „ausgelesene“ Bücher erstanden werden. Darüber hinaus nutzten wir die Gelegenheit, mit anderen Akteu-ren, die schon lange unseren Weg begleiten, Informationen aus-zutauschen, so z.B. Dr. med. Bernd Bierbaum von Wir für Ruanda oder Liane Häusler-Meuffels von Teranga Senegal. Weiterhin standen uns Vertreter des Kreises HS zu Gesprächen zur Verfügung. Der Kreis selber bot Luftbilder älteren und neu-eren Datums von einzelnen Straßenzügen im Kreisgebiet gegen eine Spende an; diese Aktion kam sehr gut an; die Erlöse fallen dem Aktionsbündnis HS – ein Kreis hilft zu, das diese wiederum an die zugehörigen Akteure ausschüttet, so auch an uns. Unser Umsatz beläuft sich auf 101,00 Euro, bescheiden zwar, aber je-der Euro zählt und die Möglichkeit zur Präsentation vor einer größeren Öffentlichkeit ist auch nicht gering zu schätzen.
Endlich ist es wieder soweit:
Nach vier Jahren (bedingt durch die 2-jährige COVID-19 Pause) fin-det am 10.09.22 um 14.00 Uhr, im Rahmen des Schulfestes am Städt. Gymnasium der 14. Malabonlauf statt.(Eingeladen sind alle ehemailigen SchülerInnen, Eltern und Sponsoren)
Neuigkeiten
Fr. Boy schickt uns einen weiteren Beweis unserer erfolgreichen Arbeit in Malabon.
John Santos, diesjähriger Graduierter, hat sein Studium als
Zweitbester mit "Magna cum Laude" abgeschlossen.Fr. Boy schreibt dazu: "We are proud of the scholars who despite poverty work their way to becoming professionals. We are proud of all of us partners who made this possible."
Wie wir erst jetzt durch einen Nachruf auf der Homepage der Stadt Krefeld erfahren haben, ist am 25.02.2022 Dr. Otto Paulischek aus Krefeld im hohen Alter von 102 Jahren verstorben.Dr. Paulischek – von seinen philippinischen Freunden kurz Doc Otto genannt – übernahm 1959 bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1984 die Leitung der Chirurgischen Abteilung des Krankenhauses Maria-Hilf in Krefeld, dessen medizinischer Leiter er 1975 wurde. Nach seiner Pensionierung engagierte er sich bei der NGO „Ärzte für die Dritte Welt". Dabei lernten sich Dr. Dieter Jacobs, der Gründervater unserer Pro-jektgruppe Malabon und Dritte Welt e.V., Father Elpidio „Boy“ Biliran und Dr. Otto Paulischek kennen und wurden schnell Freunde. Es zog ihn auf die Philippinen, wo er in den Slums von Tondo Lepra- und Tuberkulosekranke behandelte. Über viele Jahre hinweg besuchte er Jahr für Jahr „seine“ philippinischen Patienten und Freunde.Seine Dienste würdigte die Stadt Krefeld 1994 mit der Verleihung des Stadtsiegels. Das Bundes-verdienstkreuz erhielt er 1996 für seine unermüdliche Einsatzbereitschaft, Fürsorge und seine Verdienste um das Allgemeinwohl.Schon kurz nach der Gründung der Projektgruppe nahmen wir Kontakt zu Doc Otto auf. Er wurde uns ein zuverlässiger und kompetenter Freund und Helfer. Ohne ihn wäre es uns wohl kaum möglich gewesen, schon früh schweres medizinisches Gerät und Medikamente auf die Philippinen zu bringen und damit das Haus der Gesundheit auszustatten bzw. zu versorgen. Im Jahr 2001 besuchte er das Haus der Gesundheit und unsere anderen Projekte.Wie wir weiterhin erfahren haben, ist Dr. Otto Paulischeks Sohn Michael wenige Wochen vor ihm verstorben; Michael hat am 8.10.1995 mit seinem rumänischen Partner Joan als Duo Capriccio das legendäre Benefizkonzert in der Aula des Städtischen Gymnasiums Herzogenrath in Anwe-senheit von Doc Otto und seiner Frau gegeben; nachzulesen auf dieser unserer Homepage im Archiv 1995.Doc Otto wird uns unvergesslich bleiben. Wir nehmen Abschied von einem Menschen, der uns allen als Vorbild gelten kann.
24.06.2022Fr. Boy schickt uns neue Nachrichten über unsere Pro-jekte:Sechs unserer Stipendiaten sind jetzt graduiert.(re. ihre Gruß- und Dankesbotschaf-ten).
Weiterhin ist er nächsten Mo-nat zu einem Gespräch mit der neuen Bürgermeisterin von Malabon City verabredet. Mit ihr will er die Möglichkei-ten diskutieren, wie die 'Clinic' in Dampalit wieder ih-re Arbeit aufnehmen kann. Sie war während der Beschränkungen durch die COVID-19 Pandemie ge-schlossen worden. Ein ansäs-siger Arzt soll als Partner gefunden werden.
20.05.2022Die Mitglieder der Projekt-gruppe Malabon senden Glückwünsche zu Fr. Boys 65. Geburtstag.
07.05.2022
Heute konnten wir auf Einladung der Europaschule Herzogen-rath an ihrem 30+1 Jahre Schulfest teilnehmen. Dafür herzli-chen Dank an den Schulleiter Herrn Michael Schmitt und der Organisatorin der Schulfestes Frau Nicole Jacobi.Ganz besonderen Dank aber an unser Mitglied Bert Vohn, der mit seiner Miles4Malabon Anktion einige Kolleginnen und Kol-legen, einschließlich des Schulleiters gehörig in Schwitzen gebracht hat.
Eindeutiger Sieger mit 2550 Punkten in dem 5 Minuten Rennen gegen die Uhr durch den Zion Canyon war Bernhard Mausolf. Ihm konnten wir das Malabon-Siegershirt abschließend überreichen.
02.05.2022Nach seinem kurzen Krankenhausaufenthalt ist Fr. Boy wieder voller Elan und schickt uns neue Infos zusammen mit Bildern und einem Video, die zeigen, dass die Versorgung der Straßenkinder mit einer warmen Mahlzeit weitergeht.Er schreibt:Ich habe ein Treffen mit der Koordinatorin/den Helfern, um zu besprechen, welche Verbesserungen wir für die Betreuung der Straßenkinder vornehmen können. Unterricht in der Schule findet wieder statt. Wir werden sehen, wie es laufen wird. Wir werden euch auf dem Laufenden halten. Und Fotos schicken.Die Kinder werden weiterhin von den ehrenamtlichen Helfern verpflegt. Es gibt noch keine konkreten Angaben weder von der Schule noch aus Tondo, wie es weitergeht.Wir werden noch eine Lehrerin für die Betreuung der Straßenkinder am Wochenende finden.Wie gerne würde ich die Clinic (gemeint ist das Basisgesundheitshaus) weiterführen, aber wir konnten bisher keine/n freiwillige/n Ärztin/Arzt finden:Unsere Wochenendlehrerin Christina ist im 7. Monat schwanger. Sie sagt, dass sie die Wochenendbetreuung nach der Geburt wieder aufnehmen kann.Das heißt in 2 Monaten. Im Juli, so Gott will.
Aufgrund der schrecklichen Bilder und Berichte aus der Ukraine haben wir beschlos-sen, in Absprache mit Father Boy, das "Kinder-hilfswerk Ukraine e.V." mit 1.500 € zu unterstützen.(re. die Dankeskarte des Hilfswerks)
25.02.2022 News from Fr. Boy
Good news is The public school teachers send the learning modules to their homes. We just need to provide the children to perform their tasks with crayons, pencils, writing pads and notebooks.Nach wie vor dürfen die Kinder ihre Hütten nicht verlassen.Fr. Boy und seinen Helferinnen gelang es aber die von ihm gekauften T-Shirts, die mit Berts Logo "Everesting Everest" bedruckt sind, zu verteilen.Außerdem schickt er von einigen Kindern Fotos mit einer Grußbot-schaft und ein Video mit einem Dankeslied.(Text und Video weiter unten)
Unsere Straßenkinder singen "Danke".ONE FOR EACH BLESSED DAYTWO FOR EVERY BREATH I TAKETHREE FOR MY FAMILYFOUR ALL THEY MEAN TO MEFIVE JUST TO BE ALIVESIX FOR EARTH AND SKYAND SEVEN FOR HEAVEN,FOR EVERY GOOD THING THAT I HAVE COMES FROM GODEVERY DAY AND HOUR HE SENDSWITHOUT NUMBER OR ENDIF I COUNTED A HUNDRED OR A THOUSANDI'M SURE THERE WOULD STILL BE MORETO BE THANKFUL FOREIGHT FOR THE CHANCE TO GROWNINE HEAD AND HEADS AND SOUL
27.01.2022Endlich wieder erfreuliche Nachrichten von Fr. Boy:We are now allowed to resume our outreach nutrition program. Tomorrow I will visit our helpers.Another good news the fishermen slowly repaired their houses damaged by Odette using their fish sales.
22.01.2022Nebenstehend ein kleines Werbevideo, das ihr gerne zur Werbung verwenden dürft.
17.01.2022Ein interessanter Link zu den Lebenshaltungskosten auf den Philippinen.(Ihr könnt jeweils die Stadt und auch die Währung auswählen)
13.01.2022Liebe Malabonfreunde,es gibt mal wieder wenig erfreuliche Nachrichten von Father Boy.Er schreibt:Die Infektionszahlen sind wieder sehr hoch (s. Bild r.). Unsere Helferinnen sind angehalten, die Verteilung der Mahlzeiten zu verschieben, um ein weiteres Ausbreiten des Virus zu verhin-dern.Glücklicherweise sind keine unserer Kinder und Familien infiziert, dagegen 30 Familien in ihrer Nachbarschaft.Im Erzbistum Manila sind 42 von 93 Kirchen geschlossen (s. Bild r.), weil Priester und Staff positiv getestet sind.Weiter schreibt er: Die T-Shirt mit unserem und Berts Everest-Logo sind fertig, und ich wollte sie persönlich an die Kids überreichen. Wurde mir aber als senior citizen nicht erlaubt.
08.01.2022
BERT DID IT AGAIN
Zum 2. Mal nahm Bert an der virtuellen Weltmeisterschaft im Zeitfahren durch die Wüste Kaliforniens, diesmal über 6 Stun-den, zugunsten unserer Straßenkinder teil.Wieder wurde er Weltmeister in seiner Altersklasse 50+.Wieder konnte er eine schöne Summe für seine und unsere Straßenkinder erradeln.Höchste Anerkennung und Dank an dich Bert.
03.01.2022
Zum Ende des alten Jahres und zu Beginn des neuen sendet uns Fr. Boy zahlreiche Informatio-nen, Bilder und VideosHier zunächst seine WeihnachtsgrüßeI wish to express my sincerest appreciation to you, to our partners and supporters of Projektgruppe Malabon, Bert and support group. We have gone a long way to spread love, peace, and joy in this trying times. May these multiply to hearts we have touched and may we continue to spark the flame to light the dark corners of this world.Wie ihr wisst, haben wir auf unserer letzten Mitgliederversammlung beschlossen auf Bohol, ge-nauer in Maribojoc, anstelle unseres Vocational Trainings ein genossenschaftliches Projekt mit zunächst 10 Fischerfamilien, Booten, Netzen und Workshops zu starten.Das alles wurde angefangen (s.Fotos der Boote) bis der fürchterliche Typhoon Odette (oder RAI) auch weite Teile Bohols zerstörte. Gott sei Dank konnten die Boote rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden.Unsere Bilder, aber vor allem das beeindruckende Video, das uns eine Cousine von Fr. Boy geschickt hat, zeigt wie gewaltig Odette auf Bohol gewütet hat.Unverzüglich wurde auf Bitten von Fr.Boy in seiner Heimatstadt Loboc ein Hilfsprogamm gestartet.Er schreibt:They are in misery due to floods and cyclone Rai/Odette. Many houses are damaged, some were totally washed out, fruits and vegetables washed out, trees and power lines & towers are down. No electricity, no drinking water (water system damaged. There are too many of them. Perhaps we can help some.2 cups of raw rice can serve 1 meal for the average family of 6. 3 cups will feed them for 1 day. 1 kilo of raw rice make 10 cups. 1 sack of raw rice is more or less 50 kilos. 1 sack is worth (more or less) ₽2,200.Wir haben zugestimmt 100 Säcke zu kaufen, was ihm auch unter großen Schwierigkeiten gelun-gen ist, wie die nebenstehenden Bilder beweisen. Fr. Boy hat insgesamt 215.000 Pesos (3.700€) von seinem Budget entnommen und an seinen Vertauensmann überwiesen, s. Rechnung)Die Elektrizität konnte weitestgehend wiederhergestellt werden, sodass wieder Nachrichten geschickt werden können. Jetzt gilt es noch Material zu besorgen, mit dem die Dächer repariert werden können.